Lieferzeiten
Montag: | 06:30-19:00 |
Dienstag: | 06:30-19:00 |
Mittwoch: | 06:30-19:00 |
Donnerstag: | 06:30-19:00 |
Freitag: | 06:30-16:00 |
Zahlungsarten
Überweisung QR-Code
Haben Sie eine moderne Banking-App auf Ihrem Smartphone? Dann scannen Sie einfach den QR-Code vom Gerät unseres Mitarbeiters ab um zu bezahlen.
Servicegebühr
KostenlosEtagenservice - je Kasten
- Nur wenn kein Aufzug vorhanden ist.
Ab Etage | Kosten |
---|---|
Kellergeschoss | 0,25 € |
Erdgeschoss | Kostenlos |
1. Stock | 0,25 € |
2. Stock | 0,50 € |
3. Stock | 1,00 € |
4. Stock | 2,00 € |
5. Stock | 3,00 € |
Liefergebiet
- Ihre Adresse ist nicht dabei?Wir helfen Ihnen!
Bergkamen
Postleitzahlen
59192Castrop-Rauxel
Stadtteile
Behringhausen,44579 Castrop-Rauxel (Behringhausen)
44577 Castrop-Rauxel (Obercastrop)
44577 Castrop-Rauxel (Rauxel)
44579 Castrop-Rauxel (Rauxel)
44579 Castrop-Rauxel (Habinghorst)
44581 Castrop-Rauxel (Habinghorst)
44581 Castrop-Rauxel (Henrichenburg)
44579 Castrop-Rauxel (Ickern)
44581 Castrop-Rauxel (Ickern)
Postleitzahlen
44575, 44577, 44579, 44581Datteln
Postleitzahlen
45711Dortmund
Stadtteile
Brünninghausen,44225 Dortmund (Brünninghausen)
44229 Dortmund (Brünninghausen)
44263 Dortmund (Hörde)
44143 Dortmund (Körne)
44309 Dortmund (Brackel)
44263 Dortmund (Schüren)
44269 Dortmund (Schüren)
44287 Dortmund (Schüren)
44147 Dortmund (Lindenhorst)
44339 Dortmund (Lindenhorst)
44359 Dortmund (Deusen)
44369 Dortmund (Deusen)
44149 Dortmund (Dorstfeld)
44379 Dortmund (Dorstfeld)
44388 Dortmund (Kley)
44379 Dortmund (Lütgendortmund)
44388 Dortmund (Lütgendortmund)
44379 Dortmund (Marten)
44388 Dortmund (Marten)
44227 Dortmund (Oespel)
44227 Dortmund (Barop)
44227 Dortmund (Menglinghausen)
44229 Dortmund (Renninghausen)
44229 Dortmund (Bittermark)
44229 Dortmund (Großholthausen)
44229 Dortmund (Kirchhörde)
44229 Dortmund (Löttringhausen)
44265 Dortmund (Syburg)
44269 Dortmund (Benninghofen)
44269 Dortmund (Berghofen)
44287 Dortmund (Berghofen)
44289 Dortmund (Sölde)
44319 Dortmund (Asseln)
44329 Dortmund (Scharnhorst)
44339 Dortmund (Brechten)
44339 Dortmund (Eving)
44359 Dortmund (Ellinghausen)
44359 Dortmund (Bodelschwingh)
44359 Dortmund (Oestrich)
44369 Dortmund (Westerfilde)
44379 Dortmund (Rahm)
44388 Dortmund (Kirchlinde)
Postleitzahlen
44135, 44137, 44139, 44141, 44143, 44145,44147, 44149, 44225, 44227, 44229, 44263,
44265, 44267, 44269, 44287, 44289, 44309,
44319, 44328, 44329, 44339, 44357, 44359,
44369, 44379, 44388
Duisburg
Stadtteile
Buchholz,Postleitzahlen
47249Holzwickede
Postleitzahlen
59439Kamen
Postleitzahlen
59174Lünen
Stadtteile
Nordlünen,44532 Lünen (Nordlünen)
44532 Lünen (Lünen)
44534 Lünen (Lünen)
Postleitzahlen
44532, 44534, 44536Oer-Erkenschwick
Postleitzahlen
45739Olfen
Postleitzahlen
59399Recklinghausen
Stadtteile
Röllinghausen45663 Recklinghausen (Röllinghausen)
Postleitzahlen
45657, 45659, 45661, 45663, 45665Schwerte
Postleitzahlen
58239Selm
Postleitzahlen
59379Unna
Stadtteile
Uelzen über Unna,59425 Unna (Uelzen über Unna)
59425 Unna (Unna)
59427 Unna (Unna)
59427 Unna (Massen)
59427 Unna (Mühlhausen, Kreis Unna)
Postleitzahlen
59423, 59425, 59427Waltrop
Postleitzahlen
45731Werne
Postleitzahlen
59368Witten
Stadtteile
Annen,58454 Witten (Annen)
58454 Witten (Rüdinghausen)
Postleitzahlen
58453, 58454Geschichte
Wer meint, dass Bier eine deutsche Erfindung ist, der irrt gewaltig. Denn bereits etwa 3000 Jahre vor Christi Geburt, so bezeugen Tontafeln aus diesen Zeiten, kannten die Sumerer etwas, das unserem Bier sehr nahe kam.
Die Babylonier entwickelten das ‚flüssige Gold‘ nicht nur weiter und schufen verschiedene Biersorten, sie verhängten sogar etliche Strafen für diejenigen, die sich unangemessen am Bier vergingen.
Wussten Sie es? Das im heutigen Deutschland gebraute Bier bestand damals ausschließlich aus Malz und Wasser. Die dritte Zutat, der Hopfen, kam erst einige Zeit später hinzu.
Vor allem die Mönche waren diejenigen, die die Bierbrauerei betrieben und somit auch das Brauen an sich Stück für Stück perfektionierten. Diese verwendeten Bier zudem nicht nur als Nahrungsersatz während der Fastenzeit, sondern waren auch diejenigen, die den Vorteil von Hopfen erkannten und somit die Haltbarkeit von Bier erhöhten.
Reinheitsgebot
Im Laufe des Mittelalters gingen auch immer mehr Wirtshäuser dazu über ihr eigenes Bier zu brauen. Das führte jedoch dazu, dass die Qualität des Getränks in jeder Gaststube unterschiedlich ausfiel – was gefiel wurde miteingekocht, teilweise sogar unverträgliche oder gar giftige Zutaten wie Pech und die Tollkirsche.
Im Frühjahr 1516 war es dann soweit, dass die Klagen über die schlechte Qualität und der Wunsch nach Einheitsqualität so laut wurde, dass Herzog Wilhelm IV in Bayern, die uns heute als Reinheitsgebot bekannte Vorschrift festsetze. In dieser legte man fest, dass nur noch drei Zutaten – Hopfen, Wasser, Gerste – erlaubt waren, was nicht nur die Reinheit bewerkstelligen, sondern auch das Weizen für die Herstellung von Brot reservieren sollte.
Biersorten
Mittlerweile gibt es für beinahe jeden Geschmack die passende Biersorte – Pilz, Alt, Weizen, Craft Beer oder gar alkoholfreie Sorten finden großen Anklang beim Konsumenten und werden stetig mit neuen Geschmacksergänzungen auf den Markt gebracht. Craft Beer wird auch in der heutigen Zeit als das Trendbier bezeichnet. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Sorten?
Alkoholfreies Bier
Weizen
Pils
Altbier
Craft Beer
Sie haben nun richtig Durst auf ein kühles Bier bekommen? Dann müssen Sie sich nur noch entscheiden, was es werden soll oder haben Sie schon Ihre liebste Sorte entdeckt? Hervorragend, bei uns finden Sie eine Auswahl an den unterschiedlichsten Bierspezialitäten. Also, worauf warten Sie noch? Bestellen und genießen!